Unser Klassenblog!
Neues aus den Klassen, Einblicke in den Schulalltag, Ausflüge und Co.
Das ist los bei uns!
Neues aus den Klassen, Einblicke in den Schulalltag, Ausflüge und Co.
Das ist los bei uns!
Juni 25
Am 03.06.2025 machten sich unsere Viertklässler auf den Weg in die Wilhelma. Zuerst standen spannende Führungen auf dem Programm, bei denen die Kinder viele interessante Fakten über die Tiere und Pflanzen der Wilhelma erfuhren. Besonders beeindruckend war das Treffen mit „Frederick“, dem größten Krokodil Deutschlands, aber auch die Erdmännchen, die besonders neugierig und lebhaft waren, zogen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Ein weiteres Highlight war das kleine Zebra, das den Kindern interessante Einblicke in das Leben der afrikanischen Steppenbewohner gab.
Im Anschluss an die Führungen hatten die Schüler die Möglichkeit, in kleinen Gruppen durch den Zoo zu gehen. Dabei entdeckten sie viele verschiedene Tierarten, vom majestätischen Löwen bis hin zu den exotischen Vögeln und Pflanzen der tropischen Gewächshäuser.
Es war ein schöner Tag, an dem die Kinder viele neue Eindrücke sammelten und das ein oder andere Tier hautnah erleben konnten!
Mai 25
Klasse 3a – Besuch beim Imker
Am 09.05.2025 hatten wir die Gelegenheit, einen Imker zu besuchen. Herr Kleinhenz, unser Imker, begrüßte uns herzlich in seinem Bienenhaus. Er erklärte uns viel über das Leben der Bienen und die Arbeit eines Imkers.
Wir durften die Bienenstöcke anschauen und erfuhren, wie Bienen Honig produzieren. Herr Kleinhenz zeigte uns die Waben und erklärte, wie die Bienen darin Honig und Pollen lagern. Am Ende durften wir sogar Honig aus einer Wabe probieren.
Der Besuch beim Imker war sehr interessant und hat uns viel über die Bedeutung der Bienen für unsere Natur beigebracht.
Mai 25
Die Klasse 2a besuchte den Baiersbachhof in Aich. Dort durften wir Schafe, Pferde, Kühe und Hühner füttern und erfuhren viel über das Leben auf dem Bauernhof. Es war spannend, die Tiere aus der Nähe zu erleben. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein richtig schöner Tag!
Mai 25
Mai 25
Unsere Viertklässler besuchen einen Kunstworkshop
Im Mai unternahmen unsere Viertklässler einen spannenden Ausflug zur Sammlung Domnick in Nürtingen. In der beeindruckenden Villa durften die Kinder zunächst die vielen Bilder der Kunstausstellung bestaunen. Im Anschluss nahmen die Kinder am Workshop „Kunst für Kids“ teil. Hier konnten sie selbst kreativ werden: Inspiriert von Arnulf Rainers Technik der Übermalung gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Kunstwerke, indem sie eigene Geheimnisse zeichneten und unter viel Farbe verschwinden ließen.
Der Ausflug war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Ein herzlicher Dank geht an die Sammlung Domnick für die freundliche Betreuung und die kindgerechte Einführung in die Welt der modernen Kunst!
April 25
Mit großer Freude und voller Motivation sammelten die Kinder der Klassen 2a und 2b beim Ameisenspiel ihre Schätze. Sportlich, respektvoll und hilfsbereit erlebten die Kinder eine Sportstunde, die Gemeinschaft und Fairplay in den Mittelpunkt stellte.
April 25
Osternestsuche
Die Klasse 2a hatte riesigen Spaß bei der fröhlichen Osternestchensuche. Überall auf dem Pausenhof gab es kleine Überraschungen zu entdecken.
April 25
Im Rahmen der Brandschutzerziehung durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b einen spannenden Vormittag bei der Feuerwehr in Grötzingen verbringen. Dabei lernten die Kinder, wie man sich in einem Notfall richtig verhält und wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird. Spielerisch und mit vielen anschaulichen Beispielen erklärten die Feuerwehrleute, worauf es in einer Gefahrensituation ankommt.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Feuerwehrautos. Interessiert schauten die Kinder die Ausrüstung an und durften sogar einen Blick ins Innere werfen. Viele Fragen wurden gestellt – und mit großer Geduld beantwortet.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr für den lehrreichen und aufregenden Besuch! Die Kinder waren begeistert und haben viel Wichtiges mitgenommen.
Februar 25
Lustige Faschingsparty der Klasse 2a
Die Klasse 2a feierte eine Faschingsparty mit bunten Kostümen, viel Musik und guter Laune. Bei lustigen Spielen und gemeinsamen Tänzen hatten alle Kinder großen Spaß.
Januar 25
In den ersten Klassen haben die Kinder mit Begeisterung und viel Kreativität ihre eigenen Roboter gebaut!
Januar 25
Lustige Brotgesichter in den Klassen 3 im Sachunterricht
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Gesunde Ernährung“ im Sachunterricht haben die Kinder der Klassen 3a und 3b verschiedene Gemüsesorten selbst geschnitten und daraus „lustige Brotgesichter“ gestaltet.
Dezember 24
November 24
Unsere Viertklässler waren in der Jugendverkehrsschule
Die Viertklässler der Weiherbachschule haben im November an der Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule Nürtingen teilgenommen. Im Rahmen des Programms wurden die Kinder intensiv auf den sicheren Umgang im Straßenverkehr vorbereitet. Gelernt wurden die wichtigsten Verkehrsregeln, besonders die Vorfahrtsregeln und das Linksabbiegen. Der praktische Teil der Ausbildung fand auf einem eigens dafür eingerichteten Verkehrsübungsplatz statt. Hier konnten die Kinder ihr Wissen direkt anwenden, indem sie verschiedene Verkehrssituationen realistisch nachstellten. Dabei standen das richtige Verhalten an Kreuzungen, das sichere Fahren auf dem Fahrrad sowie das Beachten von Verkehrszeichen im Mittelpunkt. Am Ende des Kurses erhielten fast alle Viertklässler ihren Fahrradpass! Die Radfahrausbildung war eine schöne Abwechslung und hat den Kindern viel Spaß gemacht.
November 24
Oktober 24
Unsere Erstklässler haben leckere Apfelringe gebacken!
September 24
September 24
Wir sind die Klasse 3a!
September 24
Juli 24
Ausflug in das Freilichtmuseum Beuren
Wir sind die Klasse 3b und haben einen Ausflug nach Beuren gemacht. Unsere Aktion hieß „Vom Schaf zur Wolle zum Filz“. Als wir angekommen sind, haben wir als erstes gevespert. Danach haben wir ein bisschen gespielt (wir hatten einen Fußball dabei). Dann sind wir zu einem alten Schäferwagen gegangen. Dort haben wir ein bisschen über die Schäfer oder die Schäferin erfahren. Ein Kind wurde als Schäfer verkleidet. Etwas später sind wir zu den Schafen gegangen und wollten sie füttern. Doch leider war der Tierarzt da und wir konnten sie nicht füttern. In einer kleinen Scheune haben wir etwas über Wolle erfahren und wir haben gefilzt (einen Ball). Manche haben auch einen Deutschlandball gefilzt, da die EM 2024 war. Als wir fertig waren, sind wir auf den Spielplatz gegangen. Dort gab es einen Traktor und einen kleinen Fußballplatz. Aber der Traktor konnte leider nicht fahren. Dort haben wir gespielt und gevespert. Ein paar Kinder sind zur Arrestzelle und zu anderen Häusern gegangen. Später sind wir mit dem Bus zur Schule zurückgefahren.
Jonas, M., Mateo, Elisa
Juni und Juli 24
Demokratieprojekt Klasse 3b
Am 05.06.2024 kamen Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung vom Safe Projekt in die Klasse 3b und haben etwas über Politik, Grundrechte und Wahlen erzählt. Wir haben sogar eine eigene Wahl gemacht. An Tag 2 haben wir uns mit den Grundrechten beschäftigt und haben einen Superheld geknetet. Ein Grundrecht, das wir euch mit auf den Weg geben wollen, ist: Jeder Mensch ist gleich wertvoll! An Tag 3 haben wir uns für einen Podcast vorbereitet. An Tag 4 haben wir den Podcast aufgenommen, den wir an Tag 3 vorbereitet haben. In dem Podcast ging es um Sachen, die uns wichtig sind. Zum Beispiel Tierschutz, Müll, Krieg und Fair Play. An Tag 5 waren wir im Rathaus in Aich. Der Bürgermeister hat sich für uns Zeit genommen, um unseren Podcast anzuhören.
Wir haben ihm auch Fragen gestellt. Zum Beispiel: Was macht man als Bürgermeister? Was passiert, wenn die Bürger einen andere Meinung als der Bürgermeister haben? Wie kümmert sich die Stadt Aichtal um Pflanzen und Tiere?
Philipp, Dean, H., Joel, Matwii
Juni 24
Bauen und Konstruieren im Sachunterricht
Die Kinder der Klassen 1a und 1b hatten viel Freude daran, Roboter aus Müllgegenständen zu bauen.
April 24
Kooperation mit dem Tennisclub Aichtal
Der Tennisclub Aichtal hat sich Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen und mit den Kindern Spiele rund um den kleinen, runden Tennisball gemacht.
März 24
Forschen im Sachunterricht
Die Klasse 2a hat diese Woche in unserem Forscherraum ganz unterschiedliche Experimente und Entdeckungen zu unserem Geruchssinn gemacht.
März 24
Dschungeltour durch das SWR-Funkhaus
Heute (am 21.03.2024) haben wir – die Klasse 3b – eine Dschungeltour durch das SWR-Funkhaus in Stuttgart gemacht. Wir waren live bei einer Radio-Show von SWR 4, durften ein eigenes Hörspiel im Hörspielstudio aufnehmen und haben uns die Fernsehstudios näher angeschaut. Beim Quizspiel konnten wir alle Fragen richtig beantworten und haben viele Punkte gesammelt. Am Ende haben wir die Schatzkiste entdeckt und durften – neben den tollen Erfahrungen – einen kleinen „Erinnerungsschatz“ mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des SWR, die sich die Zeit für uns genommen und die spannende Tour organisiert haben.
März 24
Theaterbesuch
Die Klassen 1a und 1b hatten in dieser Woche beim Besuch des Theaters „Lümmel“ großen Spaß.
März 24
Osternestchensuche unserer Erstklässler
Februar 24
Rund oder eckig?
Im Mathematikunterricht der Klasse 1a werden die geometrischen Flächenformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis mit allen Sinnen auf ihre Eigenschaften nuntersucht.
Februar 24
Besuch auf dem Rathaus
Im Rahmen des Sachunterrichts, Thema „Demokratie und Gesellschaft“ besuchten wir, die Klassen 4a und 4b das Aichtaler Rathaus.
Wir erhielten von Frau Hornung eine Führung durch das Rathaus und wurden auch von Bürgermeister Herrn Kurz empfangen.
Hier konnten wir unsere Fragen und Wünsche direkt an Hern Kurz weitergeben.
Februar 24
Fasching und Polizeibesuch in der Klasse 2b
Spaß an Fasching und Polizeibesuch. Am 8.02.2024 endete unser Präventions-Projekt „Ich sage halt“ mit einem spannenden Besuch von Polizeihauptkommissar Dennis Schengili. Neben wichtigen Informationen und einer eigenen kleinen Polizeikelle, bekamen die Kinder auch ausreichend Zeit viele Fragen an unseren Polizisten zu stellen.
Februar 24
Fasching in der Klasse 1a
Februar 24
Fasching in der Klasse 1b
Januar 24
Experimente Licht und Schatten Klasse 2a
Dezember 23
Demokratiebildung
Mitte Dezember startete Frau Hornung, die Jugendreferentin der Stadt Aichtal, mit unseren Viertklässlern ein Projekt zum Thema „Kinderrechte“.
Das Recht auf Mitbestimmung wurde bei der Frage: „Was könnte man im Aichtal verändern, damit ich mich hier sehr wohl fühle?“ vertieft und mündete in einen Wunschbaum, der im Frühjahr auf dem Rathaus unserem Bürgermeister Herrn Kurz vorgestellt wird.
Oktober 23
Vom Apel zum Apfelsaft
Am 18. Oktober 2023 waren die 2. Klassen zu Besuch auf dem Baiersbachhof. Dort warteten schon die selbst aufgesammelten Äpfel. Aus den Äpfeln machten die Kinder von Hand gepressten Apfelsaft. Nach dem Äpfel Waschen, Zerkleinern und Pressen hat der Apfelsaft umso besser geschmeckt und es blieb noch genügend Zeit zu spielen.
Dezember 23
Adventsbasteln der Klassen 2
Dezember 23
Heute bin ich Bilder der Klasse 3a
November 23
Weltallbilder der Klasse 3b
November 23
Apfelbilder der Klasse 3a
November 23
Bilder nach Frida Kahlo der Klasse 2b
November 23
Igelbilder der Klasse 2a
November 23
Aus dem Klassenzimmer der Klasse 1a
Gemeinsam haben wir den Umgang mit Konflikten trainiert – Stopp heißt schließlich Stopp! Und in Mathematik haben wir die 10 zerlegt.
November 23
Adventsbasteln Klasse 1a
Die Klasse 1a hat für die Adventszeit gebastelt. Schließlich ist in der Weihnachtszeit das gemeinsame Basteln ein Highlight.
November 23
Adventsbasteln Klasse 1b
Auch in der Klasse 1b gab es große und kleine Basteleien für die Weihnachstzeit.
Oktober 23
In der Jugendverkehrsschule
Die Klasse 4 war auf dem Verkehrsübungsplatz in Nürtingen, um den Fahrradführerschein zu machen. Gemeinsam mit den Polizisten wurden die wichtigsten Verkehrsregeln, das Linksabbiegen und vieles mehr geübt. So können alle später sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein.
Oktober 23
Kreative Stunde
Gemeinsam hat die Klasse 3b ein riesiges Bild gemalt. Immer wieder wurden Plätze getauscht und die Ideen der anderen vervollständigt. Das Ergebnis war ein buntes Kunstwerk!
Oktober 23
Klassenbilder
Hier ein paar Schnappschüsse der Klasse 4b.